4.2. Anti-Doping
FolgenDetails
Beschreibung
Unser Verein bekennt sich vorbehalt- und ausnahmslos gehen Doping und verfolgen hier eine Null-Toleranz-Politik. Unser Verein unterstützt die Anti-Doping-Verbände mit ihren Mitarbeitern. Sollten sich Mitglieder unseres Vereines der Dopingeinnahme überführt werden, werden wir sie aus dem Verein ausschließen!
Insbesondere unsere Leistungssportathleten werden regelmäßig kontrolliert, seit 2019 gilt dies stichprobenweise auch für Teilnehmer Breitensportler bei den Brandenburgischen Triathlonwettkämpfen im Breitensport.
Weiterführende Hinweise auf den Internetseiten unserer Verbände:
DTU: https://www.dtu-info.de/anti-doping/leitlinien.html
BTB: https://www.btb-triathlon.de/verband/anti-doping/
Online-Angebote
- www.gemeinsam-gegen-doping.de bietet Zugang zu wichtigen Hilfestellungen (NADAmed, Beispielliste oder Kölner Liste®) und umfangreiche Informationen für alle Zielgruppen.
- Auf der Seite www.nada.de finden sich alle relevanten Infos zum Regelwerk (NADA-Code), ADAMS oder den Meldepflichten für Testpool-Athletinnen und –athleten.
- GEMEINSAM GEGEN DOPING e-Learning
Der Online-Kurs zur Dopingprävention vermittelt umfangreiches Anti-Doping-Wissen in knapp 30 min: Hier geht's zur Anmeldung.
- NADA-App –für unterwegs
NADAmed, Beispielliste, Kölner Liste® sowie aktuelle Warnmeldungen und weitere Informationen auf dem Handy
Bisher wurden dieser Abteilung keine Dokumente hinzugefügt.